Leckortung im Großraum München

Hilfe bei Wasserschäden: Lecksuche und Leckageortung im Großraum Fürstenfeldbruck

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Leckortung, sowie dem Einsatz modernster Messtechnik kann eine Vielzahl von Schadensursachen festgestellt werden, ohne, dass teure Gerätschaften hinzugezogen werden müssen. Nach erfolgreicher Lecksuche wird, falls gewünscht, ein Kurzbericht mit Foto-Aufnahmen erstellt.

Kann vor einer Wasserschadenbeseitigung die Schadensursache im Rahmen einer Lecksuche nicht einwandfrei ermittelt werden, empfehlen wir eine Leckortung bzw. Thermografie. Selbstverständlich können Sie die Leckortung / Thermografie auch direkt beantragen – ohne vorausgehende Lecksuche.

Leckortung zweier Personen für den Großraum München

Leckortung / Thermografie

Leckageortung ist ein entscheidender Aspekt bei der professionellen Leckortung im Großraum Fürstenfeldbruck, die von einem ausgewählten Partnerunternehmen durchgeführt wird. Anhand modernster technischer Messgeräte wie Infrarot-Kameras, Rohr-Kameras, Elektroakustik, Widerstandsmessung, Kontrastmittel, Helium- und Rauchgasverfahren können Undichtigkeiten in allen wasserführenden Leitungen und sogar in Flachdächern genau lokalisiert werden.
Die entsprechenden Leckstellen werden möglichst zerstörungsfrei freigelegt.

Bei der Gebäudethermografie werden außerdem Schwachstellen an der Gebäudehaut festgestellt. Dadurch lassen sich Schimmelschäden und Folgen wie unangenehme Gerüche sowie hohe Heizkosten meist erklären.

Sie benötigen professionelle Unterstützung?

Rufen Sie uns an: 08141/227171 

Häufig gestellte Fragen zur Leckortung

Im ersten Schritt kann eine Lecksuche (eine kleinere Variante der Leckortung) durchgeführt werden. Mittels Feuchtigkeitsmessgeräten kann der Verlauf der Feuchtigkeit festgestellt und somit die Leckstelle schadenfrei eingegrenzt werden. Durch die langjährige Erfahrung unseres handwerklichen Fachpersonals können Schadenursachen meist schnell und kostengünstig aufgedeckt werden. Zusätzlich zur Lecksuche ist in bestimmten Fällen eine Leckortung mit hochmodernen Hilfsmitteln wie Wärmebildkameras, akustischen Geräten, Rauchgas usw. notwendig. Dieses Verfahren ermöglicht einen noch genaueren Einblick in den Baukörper. Durch die Ortung können hohe Kosten und aufwändige Sanierungsarbeiten vermieden werden, die sonst durch großflächige Öffnungen zur Lokalisierung der Leckstelle entstehen würden.

Bürozeiten

Montag - Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr
und
13.30 - 16.30 Uhr

Freitag
9.00 - 12.00 Uhr